-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Skirtings
Buffettische und Hochzeitstische schnell und schön dekorativ einkleiden ? Das geht am besten mit Skirtings, auch Tischumrandung oder Buffetschürze genannt. Skirtings sind eine pflegeleichte Tischdekoration aus 100% Polyester (Textil). Sie dienen mit ihrem Faltenrock als Sichtschutz zwischen Tischplatte und Fußboden. Sie geben Hochzeiten das festliche Gewand oder Verstaltungen und Messen den offiziellen Charaker. Sie sind pflegeleicht, vollwaschbar und wiederverwendbar.
Wir bieten auf unser Website lagernde Standard-Skirtings in 410, 490 und 580 cm in Plisseefalte und Kellerfalte mit mit jeweils 73 cm Höhe von zwei der führenden Hersteller an. Ihre Farbe, Größe, Länge, Höhe oder Faltenvariante nicht gefunden ? Fragen Sie nach unserem Sondergrößen-Service: Tel. 0211-87961080
Häufige Fragen hier beantwortet:
Wie befestigt man Skirtings an Tischplatten ?
Skirtings weden in erster Linie mit Tischklammern / Skirting-Clips an der Tischplatte angebracht.
Wann setzt man Klettband ein ?
Klettband wird im allgemeinen nur eingesetzt, wenn der Hotelier oder Caterer bereit ist, den betreffenden Tisch dauerhaft zu verleimen.
Wie lang sollte ein Skirting maximal sein ?
Ein Skirting sollte maximal 7 Meter sein. Sie können dann noch in den marktgängigen Skirtingbügeln aufbewahrt werden. Sie sind mit dieser Länge in der täglichne Handhabung (Transport) und Wäsche noch gut handelbar.
Wieviele Skirting-Klammern benötigt man pro Skirting ?
Die einfache Faustformel lautet 3 Stück pro laufenden Tischmeter. Ist der Skirting 410 cm lang, benötigt man 12 Clips.
Ist eine Reserve an Clips sinnvoll ?
Ja. Sie dienen als Notreserve egen Verlust und Bruch. Wir empfehlen eine Reserve von 10% bis 20%. Auf 100 bestellten Clips würden wir eine Reserve von weiteren 10 bis 20 Stück empfehlen.
Benötige ich ein Flauschband ? ODER Wie funktioniert die konkrete Befestigung von Skirtings an Tischplatten ?
Die Befestigung von Skirtings geht schnell und einfach. Die Clips (Skirting-Klammern) werden auf die Tischplatte geschoben. Der Clip hat auf seiner Rückseite ein Klettband.